Zu den Datenschutzhinweisen für WhatsApp
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse https://www.terra-sports.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich. Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Webseite verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:
terra sports GmbH
Brandstr. 25
45127 Essen
Handelsregister: HRB 32191
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 295368370
Geschäftsführung: Sven Janus, Sven Wortmann
Telefon +49 800 0005636
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:
Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstr. 45
58095 Hagen (NRW)
Telefon: +49 2331/356832-0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu
Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149 Köln.
Beim Abruf unserer Webseiten werden automatisiert Daten erhoben und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen. Unter den erhobenen Daten sind:
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert.
Vom Hoster gespeicherte Daten werden 14 Tagen gelöscht.
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt.
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung und Besuch unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner verwendet.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Des Weiteren werden diese Cookies dazu eingesetzt, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken.
Die meisten, der von uns verwendeten Cookies, sind so genannte „Session-Cookies“. Sie dienen dazu, Ihnen die Dienste unserer Webseite technisch zur Verfügung zu stellen. Im Anschluss an Ihren Besuch werden diese gesetzten Cookies automatisch von Ihrem Browser gelöscht.Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies).
Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder durch unsere Webseite („First Party Cookie“) oder eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), ausgelesen.
Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben.
Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert.
Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.
Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich.
Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen, sodass diese nicht Ihre Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen können.
Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den genannten Zwecken.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren (siehe unten).
Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Marketing- und/oder Tracking-Cookies werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hier Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Diese Cookies stammen von Dritten (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige http://www.youronlinechoices.com
/uk/your-ad-choices verwalten.
Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.
Cookie EinstellungenSie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall, z.B. Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der Sie sich gerade befinden), erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können mithilfe Ihres Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Explorer: https://support.microsoft.com/
de-de/help/17442/windows-internet-
explorer-delete-manage-cookies
Firefox: http://support.mozilla.org/
de/kb/cookies-informationen-
websites-auf-ihrem-computer
Google Chrome: http://support.google.com/
chrome/bin/answer.py?hl=de
&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/
de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/
Linux/12.10/de/cookies.html
Wenn Sie keine abweichenden Einstellungen vorgenommen haben oder vornehmen, verbleiben Cookies, die die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen bzw. sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät, andere Cookies können länger auf Ihrem Endgerät verbleiben (maximal 6 Monate).
Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre sollten Sie die Cookies auf Ihrem jeweiligen Endgerät sowie Ihren Browserverlauf regelmäßig überprüfen und selbstständig löschen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail oder Kontaktformular zu kontaktieren.
In diesem Zusammenhang werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.
Die Daten werden ggf. im Rahmen des Customer-Relations-Managements (CRM) gespeichert, sofern Sie bereits Kunde unseres Unternehmens sind.
Das Kontaktformular wird TLS-Technik verschlüsselt gesendet. Die Verschlüsselung dient der Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich in unserem Unternehmen zu bewerben.
Dazu nehmen wir digitale Bewerbungen entgegen, unabhängig davon, ob Sie sich auf eine von uns ausgeschriebene Stelle bewerben oder ob es sich um eine Initiativbewerbung handelt. Die gesonderten Datenschutzhinweise für Bewerber finden Sie unter diesem Link.
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten einen persönlichen Ernährungsplan zu bestellen. Hierzu werden Sie auf unsere Landingpage bei dem Dienstleister Natty Gains Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Haumannstraße 28, 42651 Solingen weitergeleitet.
Wir haben mit Natty Gains einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Ihre Daten werden dabei anonymisiert in eine Eingabemaske eingegeben und zur Auswertung an den Dienstleister Natty Gains übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden konkret im Rahmen dieses vorgeschalteten Fragebogens erhoben:
Das Nicht-Abschließen des Fragebogens hat zur Folge, dass die Daten nicht übermittelt und auch nicht verarbeitet werden, da die Daten in diesem Fall auf Ihrem lokalen Server bleiben. Nach Abschluss des Fragebogens liegen Ihre o.g. Daten anonymisiert vor und können Ihnen nicht zugeordnet werden.
Erst bei Bestellung Ihres individuellen Ernährungsplans werden außerdem folgende Daten erhoben und verarbeitet, um Ihnen den Ernährungsplan zusenden und die Zahlungsabwicklung gewährleisten zu können. Erst im Anschluss daran werden Ihre Daten personenbezogen.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Ernährungsplan-Software also nur erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt dabei auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie werden zur Abgabe der ausdrücklichen Einwilligung gesondert aufgefordert.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen.
Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien:
Zahlungsdienstleister
In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Zusätzlich werden im Rahmen der Bestellung noch weitere Daten durch den Zahlungsdienstleister Paypal erhoben.
PayPal
Weiter besteht die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang mit dem Online-Zahlungsservice PayPal abzuwickeln. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg.
Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.
Wenn Sie die Zahlung über PayPal nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt und die betroffene Person willigt in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Hierbei handelte es regelmäßig um folgende Daten:
Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.
Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com
/de/webapps/mpp/
ua/privacy-full.
Die Rechtsgrundlage der Übermittlung ist: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen.
Lieferung bei Zahlung auf Rechnung
Dieser Service wird über Paypal Plus angeboten. Die Rechnungssumme überweisen Sie innerhalb der Zahlungsfrist direkt an Paypalplus. Die Artikel werden innerhalb der im Shop angezeigten Lieferzeiten versendet.
Lieferung bei Zahlung per Kreditkarte
Dieser Service wird über Paypal Plus angeboten. Die Rechnungssumme wird über Paypalplus Ihrer Kreditkarte belastet. Die Artikel werden innerhalb der im Shop angezeigten Lieferzeiten versendet.
Lieferung bei Zahlung per Lastschrift
Dieser Service wird über Paypal Plus angeboten. Die Lastschrift erfolgt über Paypalplus. Die Artikel werden innerhalb der im Shop angezeigten Lieferzeiten versendet.
Wir nutzen „Google Tag Manager“ auf unseren Websites. Der Dienst wird betrieben von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Tag Manager stellt eine Funktionalität bereit, die es uns ermöglicht weitere Dienste auf unserer Webseite einfach, effizient und dynamisch einzubinden. Darüber hinaus können wir die Konfiguration und Anpassung von über Google Tag Manager eingebundener Dienste schnell durchführen, ohne technische Änderungen an unserer Webseite durchführen zu müssen. Dienste, deren Verwendung Sie im Übrigen bereits widersprochen haben, werden vom Google Tag Manager nicht an Ihren Browser ausgeliefert.
Bei der Nutzung von Google Tag Manager werden von Google keine personenbezogenen Daten erhoben. Google erhebt technische Daten ohne Personenbezug zur allgemeinen Nutzung und Implementierung von Google Tag Manager.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer effizienten Bereitstellung unserer Webseite inklusive der eingebetteten Dienste und Funktionen. Wir haben für die Übermittlung von Daten in die USA mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO abgeschlossen.
Die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie bitte dem folgenden Link: https://policies.google.com
/privacy?hl=de.
Die Nutzungsbedingungen von Google Tag Manager finden Sie unter dem folgenden Link: https://marketingplatform.google.com/
about/analytics/tag-manager/
use-policy/.
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst „Google Analytics“, betrieben von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, wenn Sie der Verwendung von Cookies zu Marketing-Zwecken zugestimmt haben.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
In Google Analytics 4 werden keine einzelnen IP-Adressen protokolliert oder gespeichert.
Es werden keine genauen Standortdaten bereitgestellt. Stattdessen werden die folgenden Metadaten von IP-Adressen abgeleitet: „Stadt“ (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), „Kontinent“, „Land“, „Region“, „Subkontinent“ (und die ID-basierten Entsprechungen). Bei aus der EU stammenden Zugriffen werden IP-Adressdaten nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort gelöscht. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden auch nicht für weitere Anwendungsfälle genutzt.
Bei der Erhebung von Messdaten in Analytics erfolgen alle IP-Suchen auf EU-basierten Servern, bevor die Daten zur Verarbeitung auf Analytics-Server weitergeleitet wird.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Die Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/
dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Nutzungsbedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com
/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/
intl/de/policies/.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag. Wir haben deshalb gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen, in dem sich Google verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und sie nicht für andere Zwecke als die oben genannten an Dritte weiterzugeben. .
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem. nach § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt. .
Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. .
Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung und -übermittlung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen durch eine entsprechende Nachricht an die angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, das Löschen der Cookies in Ihrem Browser oder durch Klick auf den folgenden Link widerrufen:
Cookie EinstellungenDie Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungen wird durch den Widerruf der Einwilligung nicht berührt.
Teile unserer Webseite nutzen zur Einbindung von Kartendaten Funktionen von Google Maps. Diese Inhalte werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt.
Durch das Aufrufen einer Seite mit integrierter Karte von Google Maps wird Ihre IP-Adresse erfasst. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn kein Nutzerkonto besteht, über das Sie eingeloggt sind. Wenn Sie in Ihrem Nutzerkonto eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen.
Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu verhindern. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Zugleich kann Google Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, oder Cookies auslesen. Es können auch Standortdaten erhoben werden, wenn Sie dies in Ihrem Browser gestatten.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grund Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i. V. m. Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO.
Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website ohne Bereitstellung dieser Daten ist jedoch nicht möglich.
Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter https://www.google.com/
policies/privacy/.
Diese Website verwendet Google AdWords und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung).
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.
Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google AdWords und Google Conversation-Tracking ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DS-GVO, soweit Sie uns diese beim erstmaligen Aufruf der Seite Ihre Einwilligung hierzu erteilt.
Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/
policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden die Besucherzugriffsstatistik (Remarketing-Funktion) „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“), auch als Facebook Pixel bekannt.
Durch diese Funktion können wir die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher dieser Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbung geschaltet werden, wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen.
Die Funktion wird nur aktiviert, nachdem Sie Ihre Erlaubnis dazu gegeben haben.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grund Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i. V. m. Art. 49 Abs. 1a) DSGVO.
Ist die Funktion aktiviert, dann wird beim Besuch dieser Webseite eine direkte Verbindung zu einem Facebook-Server hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. . Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, auch über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:
http://optout.networkadvertising.org/
http://www.youronlinechoices.com/
uk/your-ad-choices/
Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/
about/privacy/.
Auf unserer Website können Sie sich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins „Facebook Connect“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Sie über ein Facebook-Profil verfügen. Die Social Plugins von „Facebook Connect“ auf unserer Internetseite erkennen Sie am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift „Mit Facebook anmelden“ bzw. „Connect with Facebook“ bzw. „Log in with Facebook“ bzw. „Sign in with Facebook“.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grund Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i. V. m. Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO.
Über die Verwendung dieses „Facebook Connect“-Buttons auf unserer Website haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich mittels Ihrer Facebook-Nutzerdaten auf unserer Website einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Sie vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, erhalten wir bei Verwendung des „Facebook Connect“- Buttons von Facebook, abhängig von Ihren persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in ihrem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild, das Alter und das Geschlecht.
Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Ihrer Profilbilder, der Nutzer-IDs Ihrer Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Ihren „Privatsphäre Einstellungen“ bei Facebook als „öffentlich“ markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Ihnen bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Ihrer Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Ihrem Surfverhalten) von uns an Ihr Facebook-Profil übertragen werden.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit „Adblock Plus“ (https://adblockplus.org/de/).
Unsere Präsenzen auf sozialen Netzwerken und Videoplattformen, die wir im Folgenden nennen, dienen einer aktiven und zeitgemäßen Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte und interessante Sonderaktionen rund um unser Unternehmen und unsere Dienste. Weitere Informationen zum Anbieter des Social-Media-Kanals finden Sie in unserem Impressum.
Im Folgenden geben wir Ihnen die Datenschutzhinweise gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu den von uns betriebenen Social Media Auftritten:
https://www.facebook.com/
terra.sports.germany/
https://www.instagram.com/
terra.sports.official/
https://www.youtube.com/channel
/UCcMmxEuIC6Djidil_g7iNrQ/
https://de.linkedin.com/company/
terra-sports-gmbh
https://www.xing.com/companies/
terrasportsgmbh
Das soziale Netzwerk Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise.
In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben haben bzw. geben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Facebook. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/
about/privacy/
Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie wie folgt: https://www.facebook.com/
settings?tab=ad
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com
legal/terms/page_controller_addendum
Das soziale Netzwerk Instagram wird betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Facebook Irland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“).
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen unserer Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise.
In diesen Cookies werden das Be-sucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unserer Leistungen und Angebote sowie der effektiven Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie gegenüber Facebook ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite abgegeben haben bzw. geben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Facebook. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die An-bieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out), entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Dienstes Instagram: https://help.instagram.com
/519522125107875
Die Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen Ihres Instagram-Accounts unter: https://www.instagram.com/
accounts/login/?next=/
accounts/privacy_and_security/
Die Videoplattform YouTube wird betrieben von der der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Die folgenden Hinweise betreffen nicht eine etwaige direkte Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Webseite.
Bei dem Besuch unseres Kanals auf YouTube können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Videoplattform zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies wird im Rahmen der dortigen Datenschutzbelehrung aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.
Ferner erhalten wir aus den erhobenen Daten eine statistische Auswertung, welche Personengruppen sich für unsere einzelnen bei YouTube eingestellten Videos interessieren. Insbesondere werden uns in diesem Zusammenhang die Aufrufzahlen und Spielzeiten von Videos, bereitgestellt. Hierbei werden die Daten in derart anonymisierter Form, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich ist, zu statistischen Auswertungen bereitgestellt. Die enthaltenen Angaben erfassen etwa den ungefähren geographischen Aufenthaltsort, die Altersgruppe sowie weitere zusammenfassende Eigenschaften.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die Sie gegenüber Google ggf. beim Aufruf der dortigen Webseite(n) gegeben haben bzw. geben. Sie können die erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; hierzu wenden Sie sich bitte unmittelbar an Google. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google auf der Website von YouTube sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Da für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kein Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission besteht, haben wir mit Google Standard-Datenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO abgeschlossen, die Sie von unserem Datenschutzbeauftragten erhalten können.
Zu Zwecken der Personalwerbung setzten wir das berufliche bzw. Karrierenetzwerk „LinkedIn“ ein und unterhalten dort ein Unternehmensprofil. LinkedIn wird betrieben von der der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Ave., Sunnyvale, California 94085 USA, bzw. falls Sie in der EU Ihren Firmensitz oder Ihren Wohnsitz haben, LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).
Bei dem Besuch unseres Unternehmensprofils auf LinkedIn können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke sowie zur Vermittlung von für Sie mutmaßlich interessanten Jobangeboten automatisch von LinkedIn erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungs- und Interessenprofile erstellt. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. Über die Funktion von Cookies werden Sie im Rahmen der Datenschutzbelehrung und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn aufgeklärt, vgl. Sie daher bitte dort die entsprechenden Hinweise. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert.
Ferner erhalten wir aus den erhobenen Daten eine statistische Auswertung, welche Personengruppen sich für unsere Unternehmensseite interessieren. Hierbei werden die Daten in derart anonymisierter Form, dass ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich ist, zu statistischen Auswertungen verarbeitet, die etwa Angaben zum ungefähren geographischen Aufenthaltsort oder der Altersgruppe und weiteren zusammenfassenden Eigenschaften enthalten können.
Falls Sie von LinkedIn um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z. B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, wobei Sie sich hierzu an LinkedIn wenden müssen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitungen bleiben rechtmäßig.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://www.linkedin.com/
legal/privacy-policy?src=li-other&
veh=de.linkedin.com%7Cli-other
Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.linkedin.com/
legal/cookie-policy
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://legal.linkedin.com/
pages-joint-controller-addendum
Unabhängig von den internen, zwischen uns und LinkedIn vereinbarten Zuständigkeiten können Sie sich mit allen datenschutzrechtlichen Anfragen sowohl an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten als auch an LinkedIn wenden.
Das berufliche Netzwerk „Xing“ wird betrieben von der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
Wir unterhalten auf Xing eine eigene Unternehmensseite. Diese dient einer aktiven und zeitgemäßen Ansprache potentieller Beschäftigter in einem professionellen Umfeld. Auf dieser Seite teilen wir auch Informationen über unser Unternehmen, und stellen uns auf diese Weise nach außen hin dar. Wir informieren dort über unsere Leistungen, Produkte, interessante Sonderaktionen sowie über Möglichkeiten der Beschäftigungen in unserem Unternehmen. Dies dient der
Falls Sie von Xing um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z. B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1. UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Xing: https://privacy.xing.com/
de/datenschutzerklaerung
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder per E-Mail an: datenschutz@gdi-mbh.eu
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken wir die Daten verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen den die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Sie haben das Recht unzutreffende, Sie betreffende Personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.
Sie können von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zu Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sie der Verarbeitung Widersprochen haben und auf unserer Seite kein vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiter verarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.
Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch an: info@terra-sports.de
Sie haben das Recht Daten, die Sie selbst im Rahmen eines Vertrags oder auf Grundlage einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und die automatisiert Verarbeitet werden, bei uns als gängiges maschinenlesbares Format (Datensatz) anzufordern.
Sofern Sie uns gegenüber in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: info@terra-sports.de
Sie haben das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörden zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Stand: Januar 2021
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über WhatsApp zu kontaktieren. Wir setzen dafür WhatsApp Business ein.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle ist die
terra sports GmbH
Brandstr. 25, 45127 Essen
Tel.: +49 800 0005636
E-Mail: info@terra-sports.de
2. Datenschutzbeauftragter
Als Datenschutzbeauftragter ist bei uns bestellt:
Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstr. 45, 58095 Hagen (NRW)
Telefon: +49 2331/356832-0
E-Mail: datenschutz@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu
3. Art und Zweck der Verarbeitung, Kategorien personenbezogener Daten und betroffener Personen
WhatsApp ist eine Dienstleistung der WhatsApp Inc., welche wiederum Teil von Facebook, Inc. ist. Wir nutzen diese externe Anwendung ausschließlich als Service-Kanal.
Wir sind weder für Inhalt und Daten, die über WhatsApp geteilt, hochgeladen und verarbeitet werden, außerhalb des eigenen Netzwerkes verantwortlich. Hier gelten die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Durch Ihre Kommunikation mit uns über WhatsApp erhalten sowohl wir, als auch WhatsApp Ihre Telefonnummer und die Information, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir verarbeiten Ihre Telefonnummer, Ihren Namen sowie weitere von Ihnen mitgeteilte Daten und den Inhalt Ihrer Anfrage bzw. Nachricht, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und etwaige Rückfragen von Ihnen beantworten zu können.
Selbstverständlich können Sie uns auch auf anderem Wege kontaktieren, beispielsweise per Telefonanruf, E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Webseite.
Außerdem verwenden wir für die Kontaktmöglichkeit über WhatsApp nach Möglichkeit ein separates Gerät, in dem allein die Kontaktdaten der Anfragenden, die mit uns über WhatsApp kommunizieren, gespeichert werden, wodurch WhatsApp nur Daten von Anfragenden erhält, die den Dienst willentlich nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp auch auf das Adressbuch des genutzten Geräts und die darin gespeicherten Kontaktdaten zugreift. Näheres zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung dieser Daten durch WhatsApp und Facebook sowie diesbezügliche Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp entnehmen unter: https://www.whatsapp.com/
legal/#privacy-policy.
Bitte beachten Sie jedoch die WhatsApp-Nutzungsbedingungen, auf die wir keinen Einfluss haben: Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy installieren und nutzen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen von WhatsApp zu. Diese beinhalten unter anderem, dass Sie der WhatsApp Inc. Zugriff auf Ihre Telefonnummer und die auf Ihrem Telefon gespeicherten Kontakte gewähren.
Bei Fragen persönlicher oder vertraulicher Natur (d.h. mit Inhalten, die personenbezogenen Daten betreffen) sollte zur weiteren Korrespondenz eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer angegeben werden, da wir solche Fragen nicht per WhatsApp beantworten.
Wir werden Sie in keinem Fall darum bitten, persönliche Daten über WhatsApp mit uns zu teilen. Für den Fall, dass wir Ihre Daten benötigen, wird Ihnen ein Mitarbeiter eine Möglichkeit für den Datenaustausch, z.B. sicherer Online-Chat, mitteilen.
4. Hinweis auf die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA
Die vorgenannten Daten werden von WhatsApp auch an Server von Facebook in den USA weitergeleitet und von WhatsApp und Facebook entsprechend der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie verarbeitet, was auch die Verarbeitung zu deren eigenen Zwecken, wie der Verbesserung des WhatsApp-Dienstes, beinhaltet.
Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Durch Ihre freiwillige Nutzung von WhatsApp erteilten Sie eine entsprechende Einwilligung, Sie sind hierzu nicht verpflichtet.
5. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Grundlage dieser Verarbeitungen und der Übermittlung an WhatsApp in diesem Rahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihr Anliegen eine bestehende Vertragsbeziehung mit uns betrifft oder der Anbahnung einer solchen Vertragsbeziehung dient.
Andernfalls erfolgt diese Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse die sorgfältige Bearbeitung Ihres jeweiligen Anliegens und die Lösung etwaiger technischer Probleme ist. Ihren Interessen tragen wir dadurch Rechnung, dass die Kommunikation per WhatsApp nur als zusätzliche Option besteht.
7. Ihre Rechte und Geltendmachung von Rechten
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder per E-Mail an: datenschutz@gdi-mbh.eu
Auskunftsrecht
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft darüber zu, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken wir die Daten verarbeiten, welche Kategorien von personenbezogenen Daten über Sie wir verarbeiten, an wen den die Daten ggf. weitergeleitet wurden, wie lange die Daten ggf. gespeichert werden sollen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Recht zur Berichtigung von Daten
Sie haben das Recht unzutreffende, Sie betreffende Personenbezogene Daten, die bei uns gespeichert werden berichtigen zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht einen bei uns gespeicherten unvollständigen Datensatz von uns ergänzen zu lassen.
Löschung
Sie können von uns Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, sofern (1) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (2) der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, erreicht ist, (3) Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, (4) wir einer rechtlichen Pflicht zu Löschung der Daten unterliegen (5) sie unter 16 Jahre alt sind oder (6) Sie der Verarbeitung Widersprochen haben und auf unserer Seite kein vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung in folgenden Fällen verlangen. Wir werden die Daten in diesen Fällen mit einem Sperrvermerk versehen und nicht weiter verarbeiten. (1) Sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten für die Dauer unserer Prüfung. (2) Sofern Sie Löschung verlangt haben und wir eine Löschung nicht durchführen können oder dürfen. (3) Sofern Sie die Daten für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen, wir aber zur Löschung verpflichtet wären, weil der Zweck der Verarbeitung erreicht ist. (4) Sofern Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erhoben haben und noch keine endgültige Entscheidung erfolgt ist.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sofern sich die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf berechtigte Interessen unsererseits stützt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch an: info@terra-sports.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht Daten, die Sie selbst im Rahmen eines Vertrags oder auf Grundlage einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und die automatisiert Verarbeitet werden, bei uns als gängiges maschinenlesbares Format (Datensatz) anzufordern.
Widerruf einer erteilten Einwilligung
Sofern Sie uns gegenüber in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: info@terra-sports.de
Beschwerderecht zu Datenschutzaufsicht
Sie haben das Recht sich mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die Aufsichtsbehörden zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.
8. Stand der Datenschutzerklärung (WhatsApp)
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Stand: Oktober 2021