Zum Hauptinhalt springen

Mitglied werden

Weltweit größtes EMS-Filialsystem

Dein Einstieg bei terra sports

Du hast Dich entschieden, Dein EMS Personal Training gemeinsam mit uns zu starten? Dann wähle die Mitgliedschaft, die am besten zu Dir passt – wir bieten Dir zwei Optionen, die effektives Personal Training bezahlbar machen. Außerdem findest Du hier alle wichtigen Informationen rund um Dein EMS-Training – damit Du optimal vorbereitet loslegen kannst.

Tarife

Economy

26,90

pro Woche

Eingangsberatung
EMS Personal Training
Körperanalyse

Laufzeit:
24 Monate

Probetraining

Basic

31,90

pro Woche

Eingangsberatung
EMS Personal Training
Körperanalyse

Laufzeit:
12 Monate

Probetraining

Vorteile

Personal Training – die hochwertigste Form des Fitnesstrainings

Unsere Personal Trainer begleiten Dich von Anfang bis Ende jeder Trainingseinheit. So stellen wir sicher, dass Du motiviert bleibst, die Übungen korrekt ausführst und mit voller Intensität trainierst.
Probier es aus – Personal Training, das für alle geeignet ist!


Personal Training – die hochwertigste Form des Fitnesstrainings

Unsere Personal Trainer begleiten Dich von Anfang bis Ende jeder Trainingseinheit. So stellen wir sicher, dass Du motiviert bleibst, die Übungen korrekt ausführst und mit voller Intensität trainierst.
Probier es aus – Personal Training, das für alle geeignet ist!


Komfortservice inklusive – einfach kommen und loslegen.

Alles, was Du fürs Training brauchst, stellen wir Dir vor Ort zur Verfügung – von der Trainingskleidung über Handtücher bis hin zu Shampoo.
So bist Du jederzeit flexibel und kannst Dein Training ohne Vorbereitung genießen.


Komfortservice inklusive – einfach kommen und loslegen.

Alles, was Du fürs Training brauchst, stellen wir Dir vor Ort zur Verfügung – von der Trainingskleidung über Handtücher bis hin zu Shampoo. So bist Du jederzeit flexibel und kannst Dein Training ohne Vorbereitung genießen.


Körperanalyse für mehr Motivation

Beim Probetraining analysieren wir präzise Deine Körperzusammensetzung – einschließlich Wasserhaushalt, Fettanteil und Muskelmasse –, um Deinen aktuellen Ist-Zustand festzuhalten. Auf dieser Basis können wir Deine Ziele noch gezielter definieren und gemeinsam den optimalen Trainingsplan entwickeln.

Das Beste: Diese Analyse wird während Deiner Mitgliedschaft regelmäßig wiederholt, damit Du Deine Fortschritte klar verfolgen und Deine Erfolge schwarz auf weiß sehen kannst.


Körperanalyse für mehr Motivation

Beim Probetraining analysieren wir präzise Deine Körperzusammensetzung – einschließlich Wasserhaushalt, Fettanteil und Muskelmasse –, um Deinen aktuellen Ist-Zustand festzuhalten. Auf dieser Basis können wir Deine Ziele noch gezielter definieren und gemeinsam den optimalen Trainingsplan entwickeln.

Das Beste: Diese Analyse wird während Deiner Mitgliedschaft regelmäßig wiederholt, damit Du Deine Fortschritte klar verfolgen und Deine Erfolge schwarz auf weiß sehen kannst.


Zwei Mitgliedschaften

Du willst loslegen und Ergebnisse sehen? Bei uns wählst Du zwischen zwei klaren Modellen – einfach und übersichtlich.


Zwei Mitglied­schaften – für deinen Trainings­rhythmus

Du willst loslegen und Ergebnisse sehen? Bei uns wählst Du zwischen zwei klaren Modellen – einfach und übersichtlich


Häufig gestellte
Fragen

Beim EMS-Training erhältst Du zu Beginn einen komfortablen Anzug, der elektrische Impulse an deine Muskeln leitet. Diese Impulse lösen gezielte Muskelkontraktionen aus – ähnlich wie bei normalem Training, aber intensiver. Dabei werden alle großen Muskelgruppen (Bauch, Beine, Po, Rücken, Arme) sowie tieferliegende Muskeln wie Beckenboden und Rückenmuskulatur aktiviert. Das macht EMS zu einem äußerst effektiven Ganzkörpertraining zur Steigerung von Kraft, Ausdauer und Körperform.

EMS-Training aktiviert in kürzester Zeit bis zu 90 % der Skelettmuskulatur – das macht es besonders effizient. Bei regelmäßigem Training ergeben sich zahlreiche Vorteile:

  • Gewichtsreduktion
  • Muskelaufbau
  • Gewebestraffung
  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Kraftausdauer
  • Förderung der Durchblutung
  • Erhöhung der isometrischen Kraft
  • Verbesserung der Maximalkraft
  • Reduktion von Harninkontinenz
  • Optimierung der Sprungraft

Ein weiterer großer Pluspunkt: Zeitersparnis – schon 20 Minuten Training pro Woche können spürbare Effekte erzielen.

Wie bei jeder anderen körperlichen Belastung, wird auch beim EMS-Training das Herz-Kreislauf-System direkt angesprochen. Durch die Erhöhung der Herzfrequenz und des Blutdrucks wird der Energieverbrauch im gesamten Körper gesteigert.

Dabei wirkt der EMS-Impuls ausschließlich auf die quergestreifte Muskulatur des aktiven Bewegungsapparates. Diese wird je nach eingestellter Impulsstärke individuell angespannt. Die Stärke des Impulses wird genau so eingestellt, dass Dir ein möglichst effektives Training ermöglicht wird. Deine Körperzusammensetzung ist hier die Grundlage für das Krafttraining.

Die intensive Beanspruchung der Muskulatur im Training führt bei dieser zu gezielten Anpassungsreaktionen. Da fast 90% der gesamten Skelettmuskulatur bei jedem Impuls aktiviert werden, verbessert sich die intermuskuläre Koordination. Darüber hinaus vergrößert sich der Muskelquerschnitt (sogenannte Hypertrophie).

Es ist also die quergestreifte Muskulatur, die durch den EMS-Impuls angesprochen wird. Alle weiteren Elemente des aktiven und passiven Bewegungsapparats werden durch die Kontraktion der Muskeln ebenfalls passiv angesprochen.

Klare Antwort: Nein. Das Training hat bei korrekter Anwendung keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen. Das wurde über mehrere Studien hinweg von unabhängigen Sporthochschulen bewiesen.

Da EMS-Training besonders intensive Reize in der Muskulatur setzt, ist eine Einheit pro Woche völlig ausreichend. So hat der Körper genug Zeit zur Regeneration und zum Muskelaufbau. Das unterscheidet EMS deutlich vom herkömmlichen Krafttraining, das meist mehrere Einheiten pro Woche erfordert.

Jeder mit gesundheitlichen Problemen – egal ob diese aktuell sind oder in der Vergangenheit auftraten – sollte sich IMMER vorher grünes Licht vom Hausarzt holen. Der Vorteil von EMS-Training ist grundsätzlich, dass man es individuell auf die körperlichen Einschränkungen eines jeden Mitglieds einstellen kann. Wenn Du Dir nicht sicher bist, erkundige Dich beim ersten Beratungsgespräch bei einem unserer Personal Trainer!

EMS-Training hat seinen Ursprung in der Physiotherapie, wo es erfolgreich eingesetzt wurde, um Muskelschwund (Atrophie) zu verhindern und die Muskulatur gezielt aufzubauen. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse fand EMS bald auch Anwendung im Leistungssport und in der medizinischen Rehabilitation.

Heute ist EMS-Training nicht nur im Profibereich etabliert, sondern auch alltagstauglich und für nahezu jede Person ohne gesundheitliche Einschränkungen geeignet. Ob es auch für Dich passt, finden wir gemeinsam in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch heraus – individuell abgestimmt auf Deine Ziele und Bedürfnisse.

1. Wie funktioniert das Krafttraining durch elektrische Muskelstimulation?

Beim EMS-Training erhältst Du zu Beginn einen komfortablen Anzug, der elektrische Impulse an deine Muskeln leitet. Diese Impulse lösen gezielte Muskelkontraktionen aus – ähnlich wie bei normalem Training, aber intensiver. Dabei werden alle großen Muskelgruppen (Bauch, Beine, Po, Rücken, Arme) sowie tieferliegende Muskeln wie Beckenboden und Rückenmuskulatur aktiviert. Das macht EMS zu einem äußerst effektiven Ganzkörpertraining zur Steigerung von Kraft, Ausdauer und Körperform.

2. Welche Vorteile bietet das Training?

EMS-Training aktiviert in kürzester Zeit bis zu 90 % der Skelettmuskulatur – das macht es besonders effizient. Bei regelmäßigem Training ergeben sich zahlreiche Vorteile:

  • Gewichtsreduktion
  • Muskelaufbau
  • Gewebestraffung
  • Schmerzlinderung
  • Verbesserung der Kraftausdauer
  • Förderung der Durchblutung
  • Erhöhung der isometrischen Kraft
  • Verbesserung der Maximalkraft
  • Reduktion von Harninkontinenz
  • Optimierung der Sprungraft

Ein weiterer großer Pluspunkt: Zeitersparnis – schon 20 Minuten Training pro Woche können spürbare Effekte erzielen.

3. Wie wirkt EMS-Training im Körper?

Wie bei jeder anderen körperlichen Belastung, wird auch beim EMS-Training das Herz-Kreislauf-System direkt angesprochen. Durch die Erhöhung der Herzfrequenz und des Blutdrucks wird der Energieverbrauch im gesamten Körper gesteigert.

Dabei wirkt der EMS-Impuls ausschließlich auf die quergestreifte Muskulatur des aktiven Bewegungsapparates. Diese wird je nach eingestellter Impulsstärke individuell angespannt. Die Stärke des Impulses wird genau so eingestellt, dass Dir ein möglichst effektives Training ermöglicht wird. Deine Körperzusammensetzung ist hier die Grundlage für das Krafttraining.

Die intensive Beanspruchung der Muskulatur im Training führt bei dieser zu gezielten Anpassungsreaktionen. Da fast 90% der gesamten Skelettmuskulatur bei jedem Impuls aktiviert werden, verbessert sich die intermuskuläre Koordination. Darüber hinaus vergrößert sich der Muskelquerschnitt (sogenannte Hypertrophie).

Es ist also die quergestreifte Muskulatur, die durch den EMS-Impuls angesprochen wird. Alle weiteren Elemente des aktiven und passiven Bewegungsapparats werden durch die Kontraktion der Muskeln ebenfalls passiv angesprochen.

4. Kann EMS-Training gefährlich sein?

Klare Antwort: Nein. Das Training hat bei korrekter Anwendung keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen. Das wurde über mehrere Studien hinweg von unabhängigen Sporthochschulen bewiesen.

5. Wieviel Zeit sollte zwischen den Trainingseinheiten liegen?

Da EMS-Training besonders intensive Reize in der Muskulatur setzt, ist eine Einheit pro Woche völlig ausreichend. So hat der Körper genug Zeit zur Regeneration und zum Muskelaufbau. Das unterscheidet EMS deutlich vom herkömmlichen Krafttraining, das meist mehrere Einheiten pro Woche erfordert.

6. Wann ist ein Training nur nach ärztlicher Rücksprache sinnvoll?

Jeder mit gesundheitlichen Problemen – egal ob diese aktuell sind oder in der Vergangenheit auftraten – sollte sich IMMER vorher grünes Licht vom Hausarzt holen. Der Vorteil von EMS-Training ist grundsätzlich, dass man es individuell auf die körperlichen Einschränkungen eines jeden Mitglieds einstellen kann. Wenn Du Dir nicht sicher bist, erkundige Dich beim ersten Beratungsgespräch bei einem unserer Personal Trainer!

7. Wo wird EMS-Training eingesetzt?

EMS-Training hat seinen Ursprung in der Physiotherapie, wo es erfolgreich eingesetzt wurde, um Muskelschwund (Atrophie) zu verhindern und die Muskulatur gezielt aufzubauen. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse fand EMS bald auch Anwendung im Leistungssport und in der medizinischen Rehabilitation.

Heute ist EMS-Training nicht nur im Profibereich etabliert, sondern auch alltagstauglich und für nahezu jede Person ohne gesundheitliche Einschränkungen geeignet. Ob es auch für Dich passt, finden wir gemeinsam in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch heraus – individuell abgestimmt auf Deine Ziele und Bedürfnisse.